
Dimitar Boschkov
„Ich dachte, wenn ich mich zeige und erzähle, wie mein Werdegang ist, könnte das ein gutes Beispiel für Integration sein. Man muss sich scho… Weiterlesen
„Ich dachte, wenn ich mich zeige und erzähle, wie mein Werdegang ist, könnte das ein gutes Beispiel für Integration sein. Man muss sich scho… Weiterlesen
Wäre alles normal, dann würden sich seine Kinder und seine Frau morgens auf den Weg nach Schwerin machen. Die Kinder zur Schule und seine Fr… Weiterlesen
Ob das sein muss mit dem Foto, möchte Fatima Abdulahi (45) zu Beginn unseres Gesprächs wissen. Es ist ihr nicht ganz wohl dabei. „Wissen Sie… Weiterlesen
Dr.-Külz-Straße. Erster Stock. Die Tür links führt zum Tattoo-Studio. Die rechte Tür zum Büro von „Naim Bajrami Trockenbau“. An den weißen W… Weiterlesen
„Wenn ich Leute fragen: Woher kommen Sie?, dann sage ich oft: Ich komme aus dem ehemaligen Jugoslawien“, so Dušan Vojvodić aus Banja Luka in… Weiterlesen
„Wir verstehen uns!“, lacht Paolina Bunderla aus Montenegro herzhaft, „Auch bei uns sagt man, dass auf dem Balkan alles 50 Jahre später pass… Weiterlesen
„Für mich ist es erst einmal wichtig, den Menschen zu sehen und mich zu fragen, was kann ich für ihn tun oder er für mich. Das ist für mich … Weiterlesen
Schwerin ist schön. Keine Frage. Doch es ist noch Luft nach oben. Da ist sich Madleen Kröner sicher. Und sie ist damit nicht allein. „Vor 2 … Weiterlesen
Md Rasal ist der Jüngste. „Mit meiner Schwester und meinen zwei Brüdern bin ich in einer kleinen Stadt aufgewachsen.“, meint Md Rasal. Dabei… Weiterlesen
Im Mai 2015 kommt Reem Alabali-Radovan zurück an einen Ort ihrer Kindheit, der eine Wendung in ihrem Leben bedeutet hat: die Erstaufnahmeein… Weiterlesen
Die Entscheidung, nach Schwerin zu ziehen, fällt im Januar 2020. „Ich hatte von Schwerin zuvor noch nie etwas gehört. Mein Mann bekam einen … Weiterlesen
Seit etwa 1850 bestimmt vor allem der Bau von Holz- und Blechblasinstrumenten das wirtschaftliche Gesicht der tschechischen Stadt Kraslice n… Weiterlesen
Er kommt aus dem Nachdienst. „Wer seinen Job liebt, der ist zu mancherlei bereit,und ich mache meinen Traumjob!“, lacht Eduart Qemalli. „Es … Weiterlesen
„Fräulein Wunder“, alias Nadine Köhler, überrascht kurz vor dem Niklaus mit POP UP SHOP „Angefangen hat das 2009 mit Mützen für Kinder und H… Weiterlesen
Argentinien ist ein Land mit einer langen Einwanderungsgeschichte. Schon die Verfassung von 1853 betonte die Bedeutung von Zuwanderung für d… Weiterlesen
Sie kommt aus der Region Imeretien, eine gute Autostunde landeinwärts vom Schwarzmeerhafen Poti und 40 Kilometer westlich von Kutaissi in de… Weiterlesen
„Man müsste mal … auf dem Dreesch einen interessanten Ort schaffen, wo sich die Leute treffen, wo die Platte bunt ist, wo immer wieder Neues… Weiterlesen
Er lebt in einem Männerhaushalt. Seine Mitbewohner heißen Markus, Apollo und Pegasus. Sie sind 13 Jahre alt und streichen ihm liebevoll um d… Weiterlesen
„Man müsste mal etwas zurückgeben.“, so Thomas Krense, Präsident des LIONS Club Schwerin. „Ich hatte eine sehr gute berufliche Zeit, einen g… Weiterlesen
Bangladesch ist ein relativ junger Staat in Südasien. Er nimmt den östlichen Teil der historischen Region Bengalen ein. 1947 wurde dieser au… Weiterlesen
„Wenn die Leute mich fragen haben, wie schreibt man Ihren Namen? Dann sage ich immer: erst ‚Abdel‘ und dann ‚kader‘ wie ‚Kaderakte‘ “, lacht… Weiterlesen
Sara Köhler und Christoph Gazgow sind überzeugt: "Man müsste mal etwas für die ganz Kleinen tun!" „Unsere Zielgruppe sind die Kleinsten. Die… Weiterlesen
"Man müsste mal … etwas tun, damit die Demokratie in unserem Land nicht stirbt.", sagt Stefan Rochow. Er ist Ansprechpartner von EXIT-Deutsc… Weiterlesen
Auf dem Schreibtisch stehen zwei große Bildschirme, liegen Tablet-PC, Tastatur, Telefon und viel Papier. An der Wand hängen Schaltpläne, Lei… Weiterlesen
René Zeitz ist in Schwerin kein Unbekannter. Der Diplom-Finanzwirt und ehemalige Stadtvertreter hat gemeinsam mit anderen Akteuren 2009 das … Weiterlesen
Seine Tochter, Moutmainath (18), hat gerade Abitur gemacht. Sie möchte Medizin studieren, so wie ihre Tante. Und für Mouaz, seinen Sohn (11)… Weiterlesen
Die ersten zwei Nächte in Schwerin konnte ich nicht schlafen. Ich habe eine ganze Packung Zigaretten geraucht und kein Auge zu gemacht.“, sa… Weiterlesen
„Afrika? Uganda? Damit habe ich nicht gerechnet. Für mich, als ehemalige Lehrerin und Direktorin eines großen Berufsschulzentrums, ist die b… Weiterlesen
„Die einen sagen so, die anderen sagen so.“, meint Tharwat Al Jodi. „Ich habe einen palästinensischen Pass. Viele Länder erkennen Palästina … Weiterlesen
Man müsste mal … etwas mit Wort-Kunst in das Schweriner Kunst-Wasser-Werk bringen, sagte sich Kristin Prüßing. Die gelernte Kamerafrau ist e… Weiterlesen
„Ich hatte Glück. Ich bin ja in Schwerin aufgewachsen und während meiner Schulzeit habe ich außer Englisch auch Französisch gelernt. Und zuh… Weiterlesen
„Ist das hier ein Kurort?“, fragt sich Vera Bröckel im Februar 2006, als sie in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern ankommt. „So… Weiterlesen
„Mädchen sollten nicht so große Träume haben! - Das sagen die konservativen Leute. Aber ich glaube das nicht. Große Träume sind wichtig, wen… Weiterlesen
„Bitte, wenn Sie die Flagge Venezuelas nehmen, dann nehmen Sie die mit den 7 Sternen.“, sagt Rudyard Ramirez (58) aus Barquisimeto und drück… Weiterlesen
„Es war schon toll, viel herum zu kommen und in all den Ländern und Städten zu leben. Aber für unsere kleine Tochter Maria wünschen wir uns … Weiterlesen
Im Probenraum unter dem Dach stehen Gitarren, ein Schlagzeug, ein Bass und Lautsprecher. Es sieht aus, als habe die Band "GAMBO LA UXICA" hi… Weiterlesen
Wenn er die Fußballschuhe anzieht und auf den Rasen läuft, ist die Welt für ihn in Ordnung. In seinem Heimatland Gambia fängt Salifu Jammeh … Weiterlesen
Viele Schwerinerinnen und Schweriner kennen das Gelände des ehemaligen Schulgartens an der Wismarschen Straße zwischen den Häusern, der Bahn… Weiterlesen
„Sie kennen „BTS“ nicht? Die Boygroup kommt wie ich aus Südkorea und viele junge Menschen in der Welt kennen sie.“, lacht Seonman Kim. Auch … Weiterlesen
„Zu den Besten zu zählen, ist wirklich toll. Und manchmal reicht selbst das nicht für eine gute Arbeit in Uganda.“, sagt Winnie Nabwami (31)… Weiterlesen
Hört man seinen Namen, dann denken die einen an Italien, andere an Spanien. Ein bisschen stimmt das auch und ist dennoch verkehrt. „Mein Vat… Weiterlesen
Nach 1989 hat die Bundesrepublik Deutschland einige Verträge, die die DDR mit Kuba geschlossen hatte, nicht mehr erfüllt. Das hatte schlimme… Weiterlesen
Sie nennt sich selbst die lettischste Stadt in Lettland. Und es ist die Stadt mit den meisten Wolken. Doch bekannt ist Rujena im Norden Lett… Weiterlesen
Martinstraße 1. DIE LINKE Schwerin. Es ist geschlossen. Coronabedingt. Und genau deshalb treffen wir uns hier an einem großen Tisch mit ausr… Weiterlesen
Von Bangkok sind es 3 Stunden mit dem Auto nach Hua-Hin am Golf von Thailand. Seit 1926 zieht sich die Königsfamilie im Sommer gerne vor der… Weiterlesen
„Mein Auto hätte keinen TÜV mehr bekommen. Ich war schon der 7. Besitzer und bei „wirkaufendeinauto.de“ habe ich vorgestern noch 8,00 € für … Weiterlesen
In Kairo ist er im Hilton ein- und ausgegangen. Nein, nicht als Gast. Amir Hanna hat hier seine Ausbildung als Hotelfachmann gemacht. Der Äg… Weiterlesen
„Montag passt es nicht so gut. Nach dem Wochenende habe ich immer wirklich zu tun.“, sagt Dimtri Tsatskis. Der selbstständige Computerspezia… Weiterlesen
Er zieht den Kopf ein. Und das mehrmals am Tag, denn sonst kommt der 2-Meter-Mann aus Norwegen nicht durch die Tür. Martin Watne Frydnes ist… Weiterlesen
"Schwerin ist wie eine Märchenstadt. Es ist wie auf den Bildern in den Lehrbüchern im Deutschunterricht.", sagt Yifei Jing. Sie studiert sei… Weiterlesen
Wer macht denn so etwas? Erst studieren und dann in die Lehre? Für Kailash Bom aus Nepal ist das keine Frage. Er macht es einfach mal anders… Weiterlesen
„Mir fehlen die Gäste in der Stadt. Ohne sie fehlt auch ein Stück Lebendigkeit in Schwerin.“ Ich würde sagen, ich bin ein „Weltmensch“. Mein… Weiterlesen
In meiner ersten Sitzung im Jugendhilfeausschuss habe ich mich bei den Abstimmungen enthalten. Die Dinge, über die abgestimmt wurde, waren b… Weiterlesen
Die Blockflöte hatte ich längst geschmissen. Als ich 14 Jahre alt war, haben meine Eltern mich gefragt, ob ich nicht nochmal ein Instrument … Weiterlesen
Ich bin auf dem Dreesch aufgewachsen. Mit meiner Mutti und meinem jüngeren Bruder bin ich von Brüsewitz 1985/1986 dorthin gezogen, Endstatio… Weiterlesen
Churriana de la Vega liegt nur wenige Minuten entfernt von Granada in Andalusien. In den Bergen der Region kann man Ski fahren und im nahen … Weiterlesen
„Meinen Schreibtisch habe ich so hingestellt, dass ich aus dem Fenster den Urwald sehen kann.“, sagt Sabine Löschel. Vor knapp 3 Jahren hat … Weiterlesen
In ihrem Wohnzimmer hängen farbenfrohe Fotos aus Mexiko. Neben dem Sofa liegt eine Lampe auf dem Boden. „Die hat mir eine Kollegin geschenkt… Weiterlesen
„Everything happens for a reason.“, sagt Beta Dumančić und lacht. ‚Alles geschieht aus einem Grund‘, das klingt nach einem Grundvertrauen un… Weiterlesen
Wenn es klappt, möchte Willy Almanzar Amador in diesem Jahr nach New York reisen. Dort leben im Stadtteil Queens seine zwei jüngeren Halbsch… Weiterlesen
„Ich werde Arzt.“ Diese Entscheidung hat Ahmad Abu Rumman bereits früh getroffen. In der Schulzeit gilt seine Vorliebe der Biologie, Chemie … Weiterlesen
Fast 18 Jahre ist es her, seit Fateima Abdalloui Alaoui als junge Frau Marokko verlassen hat. "Ich habe die Verbindung zu meinem Land inzwis… Weiterlesen
In Frankfurt und Berlin war Leslie Tidimane-Jaroschek aus Botswana schon einmal als Besucherin. Schwerin soll ihr neues Zuhause sein. Ihr He… Weiterlesen
"Deutsch habe ich durch Zuhören gelernt. Ich habe mich gezwungen ins Schweriner Theater zu gehen und mir ein paar Schauspielproduktionen anz… Weiterlesen
Über Politik möchte er nicht so gerne sprechen. „Politik ist kompliziert. Oft gibt es Hintergründe, von denen wir nichts wissen und Interess… Weiterlesen
Sie hat bestanden! Fast ein Jahr lang hat sich Khurshida Mamajonova in Schwerin auf die Prüfung vorbereitet. Und die Prüfung hatte es in sic… Weiterlesen
Warschau war die Stadt, in die ihr Vater als Mitarbeiter des diplomatischen Dienstes der Volksrepublik Vietnam gegen Ende der Achtziger Jahr… Weiterlesen
„Es gab eine Zeit, da hieß es: Gehen Sie zu Schindler, da werden Sie geholfen.“, lacht Valentina Brenner. „Damals hieß ich Schindler und unt… Weiterlesen
"Mein Vater hat mir erzählt, wir hätten schon in der Schweiz gewohnt, bevor sie gegründet wurde. Ur-Schweizer. Unser Familienwappen kann ich… Weiterlesen
Für ihn ist eigentlich alles klar. „Ich bin Palästinenser,“ sagt Mohammad Wadeh (39) unmissverständlich. Aber so einfach ist die Sache dann … Weiterlesen
"Manche Menschen sprechen nicht mit ihren Nachbarn, wenn sie einer anderen Religionsgemeinschaft oder politischen Partei angehören. Das mach… Weiterlesen
Es war Ende der Neunziger Jahre, als Freunde ihr eine Freikarte für das Konzert in Kumamoto schenkten. Am Flügel saß Matthias Kirschnereit, … Weiterlesen
„Vorgestern war mein „deutscher Geburtstag“. Seit zwei Jahren lebe ich jetzt hier.“, sagt Itay Abu Yael. Bis zum Sommer 2017 war sein Zuhaus… Weiterlesen
„Life without painting is shit. Painting without life is shit.“, schreibt Alan Ebnother in seinem Tagebuch. Damals, Anfang 2000, ist Ebnothe… Weiterlesen
Seine Kollegen im Schweriner Kabelwerk kennen ihn als Mario Patiño. Das ist die Kurzfassung von Jorge Mario Patiño Taborda. Grundsätzlich se… Weiterlesen
Wir treffen uns zum Gespräch auf dem Gelände seiner Firma. Fast gleichzeitig fahren wir mit unseren Autos auf den Hof. Ich steige aus und ge… Weiterlesen
„Woher kommen Sie? Oh, Sie kommen aus Kenia? Da war ich auch schon einmal! Ein schönes Land! - Das höre ich oft, und dann kommen wir ins Ges… Weiterlesen
Darf ich bitten? An der Wand ist ein großer Spiegel, CDs liegen vor der Musikanlage. „Als ich vor mehr als 20 Jahren nach Europa ging, war D… Weiterlesen
„Die Querschnitte sind hier größer. Das ist der wesentliche Unterschied. Und die Sparren liegen weiter auseinander als in Australien. Aber s… Weiterlesen
Wenn der ältere Sohn, Mearg (6) demnächst zur Schule kommt, wird sein Vater, Zeyade Tekia (27) nicht dabei sein. Seinen jüngsten Sohn, Abyel… Weiterlesen
Bis unter die Decke reichen die Bücher in den Regalen im Arbeitszimmer von Dr. Franklin Rodriguez Abad in seiner Wohnung im Mueßer Holz. Jed… Weiterlesen
„Ich frage mich, wo liegt die Wurzel all des Übels? - Kriege, an denen Deutschland beteiligt ist, Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, Umwelt… Weiterlesen
Wenn es ein Problem mit der Reisekostenabrechnung eines Mitarbeiters gibt, dann ist sie die richtige Ansprechpartnerin. Samantha Goff-Stiege… Weiterlesen
Frag mal Schweriner so ab 55 oder älter. Wenn sie die „Busch-Bar“ kennen, dann kennen die auch mich. Seit 1981 bin in Schwerin in Sachen Gas… Weiterlesen
Glück ist ein weitreichender Begriff, den jeder Mensch für sich definiert. Für manche bedeutet Glück, frei zu sein, für andere keine Geldsor… Weiterlesen
„Zeichnen ist seiner Natur gemäß eine etwas einsame Angelegenheit: die Hände sind mit Stift und Papier beschäftigt und der Geist wendet sich… Weiterlesen
„Letzte Woche waren es 86 Stunden für mich und für meine Frau sogar 92. Neulich waren wir noch nach Mitternacht im Laden: Plötzlich kam der … Weiterlesen
„Nein, in Venedig war ich bisher noch nicht. Aber es ist mein Traum, einmal dorthin zu fahren! Das Bild in meiner Ausstellung mit dem Titel … Weiterlesen
„In Schwerin war ich 2017 zum ersten Mal. Mit einer Gruppe Studenten aus Minnesota haben wir uns angesehen, wir hier die Geflüchteten aufgen… Weiterlesen
Manche jungen Leute – auch aus Schwerin - zieht es für ein Freiwilliges Soziales Jahr in die weite Welt, zum Beispiel nach Piura im Norden P… Weiterlesen
Ein bunter Bildband über Cuba, eine Muschel und Schwarz-Weiß-Portraits von Che Guevara gehören zu den Erinnerungsstücken von Carlos Simpson … Weiterlesen
Rückkehrerinnen. Franziska Voeltz ist eine von ihnen. Die Dreißigjährige ist seit gut einem Jahr zurück in Mecklenburg-Vorpommern und sie is… Weiterlesen
Kommt die Enkelin eines Königs zu einem offiziellen Besuch nach Schwerin, so beschreitet sie wahrscheinlich den roten Teppich vor der Staats… Weiterlesen
Ich sage Euch: Mathe macht glücklich! Zwanzig Stunden „ANALYSIS“ und meist ist das Haus voll! Und das bei Mathe. Ein echtes Highlight ist de… Weiterlesen
Sie hat Jura studiert, Zivilrecht an der Gladzor Universität in Eriwan, der Hauptstadt Armeniens. „Wissen Sie, bei uns ist es den Eltern wic… Weiterlesen
„Mein Vater war Grieche. Als Kriegsgefangener überlebte er das KZ Dachau. Meine Mutter floh als Kind aus Pommern. Ich bin in Lübeck geboren … Weiterlesen
Ein Gespräch mit dem charmanten jungen Mann ist eine gute Gelegenheit, einmal die eigenen, auch die versteckten, Ressentiments gegenüber den… Weiterlesen
„Ich bin schon gestern nach Schwerin gekommen, weil ich Freund des Schweriner Theaters bin und habe mir im E-Werk „I am a bird now“ angesehe… Weiterlesen
"Im Moment sind 4 meiner Rikschas für Rundfahrten in der Stadt unterwegs. Damit sind wir immer noch ein ziemlicher Exot, etwas besonders ebe… Weiterlesen
„Von der ersten Klasse an war klar, ich werde Musikern, Geigerin. Acht Jahre habe ich die Musikschule in Ulaanbaatar besucht. Wir wurden sys… Weiterlesen
„Es macht mir extrem Spaß, wenn Leute sich freuen, wenn ich mit dem was ich tue, bei Menschen gute Emotionen auslöse! Kurz vor Weihnachten f… Weiterlesen
„Das Feuer ist aus. Aber heute früh waren sie immer noch mit Wasser dabei. Meine Güte, was ist da passiert?“ Sie hat nicht viel geschlafen i… Weiterlesen
„Verstehen Sie mich nicht falsch“, sagt Virginia Voicu, „hier in Schwerin habe ich wirklich sehr nette und gute Menschen kennengelernt. Ich … Weiterlesen
„Zehn Jahre hat das gedauert mit dem Radweg zwischen Schwerin und Consrade. Damals bin ich als „Sachkundiger Einwohner“ zu diesen „linken Ty… Weiterlesen
Haben Sie schon einmal davon geträumt, dass Sie problemlos mit allen Menschen auf der Welt in nur einer Sprache sprechen können? Das war der… Weiterlesen
„Stellt die Tische raus, Stühle raus, ladet Leute ein, sprecht miteinander! Der 15. Juni ist dieses Jahr der Tag der „Offenen Gesellschaft“,… Weiterlesen
Copacabana in der Puschkinstraße Denken Sie an die Puschkinstraße in Schwerin, wenn Sie das Wort „Copacabana“ hören? Nein? Doch genau dort l… Weiterlesen
Alles nagelneu Es ist alles schon da und alles ist nagelneu: Spiel-Küche, Kinderwagen, Wickeltisch, Stühle, Betten und anderes mehr, fast al… Weiterlesen
"Wenn es geklappt hätte, wäre ich auch nach Brüssel gegangen, fünf Jahre dort Erfahrungen sammeln. Nun wird es die Schweriner Stadtvertretun… Weiterlesen
"Wir sind hier in Schwerin, um den Geburtstag des Grundgesetzes zu feiern. Ich werde Sozialkundelehrer. Es ist mir ein Anliegen, dass junge … Weiterlesen
„Drei Katzen, ein Mann. Das reicht.“, sagt Viorica Sirbu (28) und lacht aus vollem Herzen, als sie beginnt ihren Weg nach Schwerin und den A… Weiterlesen
„Ich bin Schweriner. Ein paar Jahre lang war ich in Potsdam und Berlin. Am Katholischen Krankenhaus habe ich ein FSJ gestartet. Das war ziem… Weiterlesen
Mit gerade mal 17 Jahren machte sie sich 2011 auf den Weg ins Studium. Damals hieß sie noch Veronika Kuznetsova, was so viel wie „die Frau d… Weiterlesen
"Welches Land wollen wir sein? Die Frage stelle ich mir schon eine Weile. Ich engagiere mich bei "Das NETTZ – Die Vernetzungsstelle gegen Ha… Weiterlesen
Aus Baku am Kaspischen Meer machen sich 2001 die neunjährige Aibeniz Eser, ihr Bruder Hüsein (8), ihre Mutter Konül (36) auf den Weg nach Di… Weiterlesen
"Ich bin zum ersten Mal in Deutschland - auch in Schwerin, obwohl ich Deutsche bin und einen deutschen Pass habe. Mein Großvater ist 1924 mi… Weiterlesen
Michelangelo in der Schokoladenmanufaktur DOLCI NOTE „Mein Vater hat gedacht, aus mir könnte ein zweiter Michelangelo werden! Das war mein D… Weiterlesen
„Es ist heute beim Tanz der Kulturen mit كايرو ستيبس Cairo Steps unser 3. Konzert in Schwerin. Eigentlich sogar das 4., wenn ich das Konzert… Weiterlesen
Der englische Publizist David Goodhart unterscheidet „SOMEWHERES“ – gemeint sind „Dagebliebene“ und „ANYWHERES“ – im Sinne von „irgendwo und… Weiterlesen
"25 Jahre war Pinnow unser Zuhause. Seit Anfang 2019 leben meine Frau, Christa und ich nun wieder in Schwerin. Die Lochkartenstelle der Reic… Weiterlesen
Im Wohnzimmer raschelt es neben dem weißen Rennrad, das an der Wand lehnt. „Das ist Feo!“, lacht Aristeidis Panopoulos, „Das Kaninchen einer… Weiterlesen
„Uganda hat mich Geduld gelehrt. - Wenn ich in Schwerin auf dem Bahnhof stehe und eine Durchsage die Verspätung des Zuges um 10 Minuten ankü… Weiterlesen
Nach Feierabend macht sie gerne mal einen Einkaufsbummel in der Schweriner Innenstadt, dort wo sie zurzeit auch wohnt. Sandrine Touko ist er… Weiterlesen
„Bitte nicht stören“ steht auf dem Schild an der Tür zu seinem Büro im „Patchwork-Center“ in der ehemaligen Posthalle, nicht weit vom Schwer… Weiterlesen
Am 26. Mai 2019 ist es soweit. Schwerin wählt. Nur zu gerne wäre der 25jährige Mustafa Nemat Ali für die SPD angetreten und Mitglied der Sta… Weiterlesen
* Sein Vorbild: Rudolf Chametowitsch Nurejew Dornröschen. Die Märchenprinzessin zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Es ist die … Weiterlesen
Veränderungen, Umzüge und Neuanfänge sind der rote Faden im Leben von Erika Matteikat. "Das war schon ein ziemliches ‚Zigeunerleben‘ ", sagt… Weiterlesen
"Ich habe mich ganz bewusst einer "Medien-Diät" unterzogen. Ich habe auch keinen Fernseher mehr. Ich bin jemand, der sich entschieden hat, i… Weiterlesen
„Heute könnten gerne ein paar Helfer mehr hier sein. Das kleine Gehölz soll zum Osterfeuer gebracht werden. Da geht es Treppe rauf und Trepp… Weiterlesen
In Ljubljana beginnt die weite Welt Sie ist in der Steiermark aufgewachsen. Nein, nicht in Österreich, sondern in der Region der Republik Sl… Weiterlesen
Über Frankreich nach Schwerin „Pippi Langstrumpf – Erziehung“ nennt es ihr Mann scherzhaft, wenn sie beide in Sachen Erziehung des gemeinsam… Weiterlesen
Drei Jahre lang: Tische, Kreide, Tafel „Im Polnischen gibt es keine Artikel, darum vergesse ich sie manchmal beim Sprechen.“, sagt Kamila St… Weiterlesen
Die große Liebe: Anneli aus Schwerin Die bilateralen Beziehungen zwischen Großbritannien und der DDR waren lange Zeit außergewöhnlich: Aus o… Weiterlesen
Zur Berufsausbildung in die DDR Er ging erst zwei Jahre in die Schule, als im April 1975 der Bürgerkrieg ausbrach, der 25 Jahre dauern sollt… Weiterlesen